Um möglichst viele Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen oder weiterzuverarbeiten, ist die Abfalltrennung in unserer Zeit nicht mehr wegzudenken.
Damit der Aufwand für die Mülltrennung möglichst gering bleibt, zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Thema bereits bei der Küchenplanung berücksichtigen können.
Ein Großteil des Abfalls entsteht beim Zubereiten der Mahlzeiten und somit in der Nähe der Küchenspüle. Folglich ist der Platz unterhalb des Spülbeckens aus ergonomischer Sicht am besten für die Müllentsorgung geeignet. Egal ob Auszugsfronten oder Schwenktüren – für jeden Unterschrank gibt es eine clevere Einbaulösung für eine optimale Mülltrennung. Für maximalen Komfort sorgen praktische Abfalleimer mit Auszugsautomatik. Sobald die Front des Auszuges per leichtem Druck betätigt wird, gleitet das Mülltrennsystem sanft heraus.
Bereits während der Küchenplanung sollten Sie sich Gedanken machen, welches Abfallsystem am besten für Sie geeignet ist. Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihr Mülltrennsystem perfekt auf den täglichen Bedarf abstimmen können:
Übrigens: Ersatzeimer für alle PLANA-Küchen erhalten Sie jederzeit in Ihrem PLANA Küchenland.
Unser Zonenplaner gibt Ihnen wertvolle Tipps für die richtige Anordnung der einzelnen Funktionsbereiche.
Welcher Müll gehört in welche Tonne? Generell unterscheidet man bei der Abfalltrennung zwischen fünf Kategorien: Leichtverpackungen (LVP), Glasbehälter, Altpapier, Restmüll und Biomüll. Diese werden in folgende Abfalleimer entsorgt:
In die Gelbe Tonne kommen Leichtverpackungen und Kunststoff-Verpackungen.
Papier, Karton oder Pappe werden in der Altpapier Tonne gesammelt.
Leere Gläser oder Flaschen gehören farblich sortiert nach Braun-, Grün- und Weißglas in die entsprechenden Altglas-Container.
In den Biomüll gehören Essensreste (wenn Sie nicht gekocht sind) und Obst sowie Gemüseabfälle.
Müll, der tatsächlich nicht mehr recyclebar ist, kommt in die Restmüll Tonne. Dazu gehört zum Beispiel Putzlappen, Hygienetücher oder Staubsaugerbeutel.
Sie haben Fragen zu Mülltrennsystemen oder zu Einbauküchen allgemein? Unsere Küchenexperten in den PLANA-Küchenstudios helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Fragen zu beantworten.