Wer eine kleine Küche Zuhause besitzt, kennt dieses Problem wahrscheinlich nur zu gut: Der Stauraum reicht meist nicht aus, um alle Küchenutensilien sicher zu verstauen. Aber nicht nur bei einer Miniküche kommt es auf jeden Zentimeter Stauraum an. Auch bei großen Küchen kann dank einer ergonomischen Küchenplanung zusätzlicher Platz für Küchenutensilien oder Lebensmittel entstehen.
Damit Sie Ihren Stauraum in der Küche optimal ausnutzen können, hat PLANA für Sie diese effektiven Planungstipps zusammengestellt.
Beim Planen der Küche wird meist wenig Wert auf die Auszugssysteme von Schubladen gelegt. Jedoch kann hierbei auch zusätzlicher Platz für Küchenutensilien gewonnen werden. Mehr Stauraum erhalten Sie dank tiefen Schubladenauszügen. Mit einem Vollauszug bei Schubladen nutzen Sie die komplette Schranktiefe aus. Dadurch wird der Platz für Besteck oder Teller deutlich vergrößert.
Bei den Küchenunterschränken kann ebenfalls zusätzlicher Stauraum gewonnen werden. Statt zwei schmale Auszüge sollten Sie besser einen breiten Schubladenauszug verwenden. Der Vorteil: An der Stelle, wo sonst die beiden Seitenwände der Schubladenauszüge zusammentreffen würden, entsteht zusätzlicher Stauraum. Mithilfe von praktischen Inneneinteilungssystemen oder geräumigen Besteckkästen lassen sich die breiten Auszüge übersichtlich organisieren.
Küche mit Funktionsbereichen – kurze Wege, mehr Spaß beim Kochen. Planen Sie den Stauraum Ihrer neuen Küche selbst und schöpfen Sie so die Ergonomie optimal aus.
Ein weiterer Planungstipp für mehr Stauraum in der Küche sind hohe und geschlossene Seitenwände bei Schubladen. Im Gegensatz zu offenen Seitenwänden haben diese den Vorteil, dass alle Küchengeräte oder Lebensmittel einen sicheren Stand haben und das Stauvolumen sich nahezu verdoppelt. Niedrige Seitenwände von Schubladen lassen sich auch ganz einfach erhöhen. Besonders stilvoll sehen dabei Seitenwände mit Glaseinsätzen aus.
Manchmal entstehen bei der Küchenplanung kleine Nischen, die für einen weiteren Unterschrank zu schmal sind. Jedoch können auch die kleinsten Nischen als zusätzlicher Stauraum dienen. Besonders neben dem Herd oder der Küchenspüle sind schmale Auszugsschränke sehr hilfreich, denn diese bergen genügend Platz für kleine Spül- oder Kochutensilien. Auch schmale Hochschränke lassen sich ohne Probleme realisieren.
Wenn es um die Ausnutzung der Ecken geht, sollten Sie keine Mühen scheuen. Denn dieser Raum kann platzsparend durch einen Eckschrank genutzt werden. Ein Karussellschrank beispielsweise bietet jede Menge Stauraum auf mehreren Etagen und ist durch seine Dreh- oder Schwenkauszüge ein echter Platzsparer. Auch Spezialanfertigungen von Eckschränken passend für Ihre Raumsituation sind problemlos möglich.
Sie haben eine ganz spezielle Raumsituation in Ihrer Küche und sind sich unsicher, wie Sie den Stauraum optimal ausnutzen können? Unsere Küchenexperten in den PLANA-Küchenstudios helfen Ihnen gerne dabei. Profitieren Sie von unserer persönlichen Beratung. Wir freuen uns auf Sie!
Küchenschränke sorgen dafür, dass Sie in Ihrer Küche über ausreichend Möglichkeiten an Stauraum verfügen. Welche Varianten es alles gibt, erfahren Sie hier!
Bei der Kücheneinrichtung kann durch falsche Planung einiges schiefgehen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie typische Einrichtungsfehler vermeiden können!
PLANA Küchenland hat für Sie die wichtigsten Küchentrends für 2019 aus den Bereichen Einrichtungsstile, Küchengeräte, Materialien und Farbtöne zusammengestellt. Hier erfahren Sie mehr dazu!
PLANA Küchenland verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, oder für Marketingzwecke genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.