Edle Farben wie Gold, Silber oder Schwarz wirken sehr elegant und luxuriös. Jedoch können sich zwei scheinbar gleich aussehende Küchen stark voneinander unterscheiden. Eine echte Luxusküche erkennt man vor allem an den verwendeten Materialien und der eingebauten Ausstattung.
Anhand dieser Ausstattungen kann die Küche zu einem luxuriösen Erlebnis werden:
• Verwendete Küchengeräte
• Material der Küchenarbeitsplatte
• Material der Küchenfronten
• Ausführung der Küchenarmatur
Wodurch sich eine richtige Luxusküche auszeichnet, zeigen wir Ihnen hier.
Egal ob bei Kühlschränken, Backöfen oder Induktionskochfeldern – in allen Bereichen gibt es erhebliche Unterschiede zwischen einer Luxusküche und einer normalen Küche. In einer Luxus-Küche findet man Elektro-Geräte, die nicht standardmäßig in jeder Einbauküche vorhanden sind. Zu den exklusivsten Küchengeräten gehören vor allem der Miele Dialoggarer, eine freihängende Dunstabzugshaube von berbel und ein Weintemperierschrank von Gaggenau.
Der Miele Dialoggarer setzt neue Maßstäbe in Sachen Kochen und Garen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Backofen oder Dampfgarer verfügt der Dialoggarer über Hochleistungssensoren, mit denen sich der Garpunkt jedes Lebensmittels exakt bestimmen lässt. Ein weiteres Highlight: Mit dem Dialoggarer können Sie Lebensmittel mit unterschiedlichen Garpunkten gleichzeitig zubereiten. Dies spart Zeit, garantiert absoluten Genuss und beeindruckt mit Sicherheit auch Ihre Gäste.
Die freihängende Dunstabzugshaube hat den großen Vorteil, dass kein Abluftrohr benötigt wird – es genügt eine Steckdose. Dadurch sieht diese Variante gleich viel moderner aus und kann auch zusätzlich beleuchtet werden. Somit können Sie das Modell ihrer Wahl als elegantes Element ihres Küchen-Designs einsetzen.
Egal ob Rotwein, Weißwein oder Rosé – mit einem Weintemperierschrank haben Sie immer die optimale Temperatur für jede Weinsorte. Somit können Sie jedem Wunsch gerecht werden. Der perfekte Assistent für einen romantischen Weinabend mit der Partnerin oder dem Partner. Daher darf der Weintemperierschrank in keiner Luxusküche fehlen.
Sie möchten mehr über Luxusküchen, hochwertige Küchengeräte und Materialien erfahren? Die PLANA-Küchenexperten zeigen Ihnen gerne unsere Luxusküchen. Profitieren Sie von unserer persönlichen Beratung. Wir freuen uns auf Sie!
Die Glasarbeitsplatte gehört zu den hochwertigsten Materialien unter den Küchenarbeitsplatten und liegt gerade voll im Trend. Neben der extremen Hitzebeständigkeit weiß die Küchenarbeitsplatte aus Glas vor allem durch vielseitiges Design zu überzeugen. Besonders stylisch: Glasarbeitsplatten lassen sich auch mit LED-Licht kombinieren. Dadurch entsteht eine warme Atmosphäre zum Wohlfühlen in der Küche. Ein Must-have für jede Luxusküche.
Bei den Küchenfronten gibt es eine Vielzahl an Materialien, die verwendet werden können. Im obersten Preissegment liegen dabei Lackfronten, die Ihre Küche durch den Hochglanz voll in Szene setzen. Das Material ist deshalb so beliebt, da es äußerst strapazierfähig, pflegeleicht und sehr robust ist.
Auch anhand der Küchenarmatur kann man eine normale Küche von einer Luxusküche unterscheiden. Heutzutage gibt es bereits exklusive Küchenarmaturen, die sprudelndes oder kochend heißes Wasser erzeugen können. Auch Spiralfederarmaturen, die meist bei Küchen von Sterneköchen eingesetzt werden, findet man bei hochwertigen Einbauküchen. Damit lässt sich der Spültisch bequem reinigen und braust Geschirr sowie Gemüse effizient ab.
Von der Planung bis zum Einbau einer neuen Küche gibt es viele Dinge zu beachten. Daher hat PLANA hier für Sie 10 hilfreiche Tipps für den Küchenkauf zusammengestellt.
Bei der Planung der Küche kommen immer häufiger Küchenmöbel zum Einsatz. Wir zeigen Ihnen hier die neuesten Trends bei den Küchenmöbeln.
Wir von PLANA haben für Sie die wichtigsten Küchentrends aus den Bereichen Einrichtungsstile, Küchengeräte, Materialien und Farbtöne zusammengestellt. Hier sehen Sie alle Küchentrends für 2019!
PLANA Küchenland verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, oder für Marketingzwecke genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.