Dieses Küchenmöbel darf in keiner modernen Küche fehlen – eine Küchentheke ist vielseitig einsetzbar und es gibt sie in den unterschiedlichsten Varianten. Sie kann sowohl als Bindeglied zwischen Küche und Essbereich dienen, der Mittelpunkt eines gemütlichen Abends mit Freunden sein aber auch als optischer Raumtrenner verwendet werden.
Besonders beliebt: Bei Miniküchen kann der Küchentresen aus Platzgründen auch zum Esstisch umgewandelt werden. Wir stellen Ihnen hier alle möglichen Varianten des Küchentresen vor!
Eine praktische und zugleich attraktive Gestaltungsmöglichkeit der Theke in der Küche ist eine Verlängerung der Küchenarbeitsplatte. Dadurch wird das Küchen-Design nicht gestört, denn die Küchentheke besteht aus dem gleichen Material wie die Arbeitsplatte. Kombiniert mit ein paar Sitzgelegenheiten wird die verlängerte Arbeitsplatte zum gemütlichen Frühstückstisch. Auch als zusätzliche Küchenarbeitsplatte kann die Theke genutzt werden. Somit ist beim Kochen mit der ganzen Familie genügend Platz zum Schnibbeln, Schälen und Zubereiten.
Neben der verlängerten Arbeitsplatte gibt es auch die Möglichkeit, die Theke als erhöhten Tisch einzubauen. Zusammen mit Barhockern bietet diese Variante als Bartheke den perfekten Ort für einen geselligen Abend mit Freunden. Getränke oder Snacks können direkt aus der Küche an die Bartheke serviert werden und der Gastgeber kann sich währenddessen mit den Gästen unterhalten. Mit einem Unterschrank versehen, bietet die Bartheke zusätzlichen Stauraum für Gläser oder Geschirr. Ihre Freunde werden diese Variante der Küchentheke lieben.
Sie möchten mehr über die Gestaltung von Küchentheken oder Küchentresen erfahren? Unsere Küchenexperten helfen Ihnen gerne dabei und zeigen Ihnen unsere verschiedenen Theken-Varianten. Wir freuen uns darauf, Sie in einem unserer Küchenstudios begrüßen zu dürfen!
Auch bei wenig Platz in der Wohnung kann die Küchentheke dabei helfen, den verfügbaren Raum optimal auszunutzen. Bei einer Miniküche beispielsweise kann die Theke als Ansetztisch umfunktioniert werden. Dadurch wird kein zusätzlicher Esstisch benötigt, der jede Menge Platz in Anspruch nehmen würde. Ein weiterer Vorteil: Der Ansetztisch kann auch als zusätzliche Arbeitsfläche genutzt werden. Dadurch haben Sie auch in Ihrem kleinen Koch-Paradies den gleichen Komfort wie bei einer geräumigen Küche.
In Apartments oder Atelierwohnungen werden häufig offene Küchen verwendet, da diese Räumlichkeiten keine Zwischenwände besitzen. Um den Wohnbereich optisch vom Küchenbereich zu separieren, kann hierbei ein Küchentresen als Raumtrenner fungieren. Die Theke erschwert einerseits den Blick in die offene Küche, sorgt jedoch im Gegensatz zu Glasschiebetüren oder Regale für einen geschmeidigeren Übergang in den Wohnbereich.
Wir von PLANA haben für Sie die wichtigsten Küchentrends aus den Kategorien Einrichtungsstile, Küchengeräte, Materialien und Farbtöne zusammengestellt. Alle Küchentrends für 2019 sehen Sie hier!
Von der Planung bis zum Einbau einer neuen Küche gibt es viele Dinge zu beachten. Aus diesem Grund hat PLANA hier für Sie 10 hilfreiche Tipps für den Küchenkauf zusammengestellt.
PLANA hat für Sie ein paar hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie Sie jeden Zentimeter Ihrer Küche effektiv nutzen können. Lesen Sie hier mehr darüber!
PLANA Küchenland verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, oder für Marketingzwecke genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.