Sie sind auf der Suche nach neuen Einrichtungsideen für Ihre Küche? Wir stellen Ihnen 10 neue Trends für 2018 vor. Wenn Sie es gerne luxuriös haben, eignet sich eine Küche im 20er Jahre Stil, und für Naturliebhaber empfehlen wir Küchen im Holz-Design. Lassen Sie sich von unseren Küchenideen für 2018 inspirieren!
Die 20er Jahre verbinden viele Menschen mit aufbrausenden Partys und verschwenderischem Lebensstil. Luxuriöses Leben und teure Einrichtungen sollten das Leid des 1. Weltkrieges vergessen machen. Spätestens seit Hollywood-Blockbusters wie „The Great Gatsby“ ist der Stil „Golden 20ies“ wieder zu neuem Leben erweckt und findet sich auch in modernen Küchen wieder. Typisch für eine Küche im 20er-Jahre-Look sind die Farben Violett, Schwarz sowie Gold, die für Glamour und Luxus stehen. Tapeten mit goldenem Muster oder Wandbilder aus den 20ern runden den Look der Küche ab.
Fühlen Sie sich zu jeder Jahreszeit wie im Strandhaus von Miami Beach. Wer den Sommer liebt, der sollte in seiner Küche auf fröhliche Farben wie Gelb, Türkis oder Rot setzen. Weiße Arbeitsflächen aus Holz lassen den Raum größer wirken, und bei den Küchenfronten ist ein knalliger Farbton total im Trend, wenn es um einen Sommerlook in der Küche geht. Die Wandtapete oder Küchenrückwand kann mit sommerlichen Früchten verziert werden, die Farben sollten jedoch nicht wild durcheinander gewürfelt werden. Kleine Zusatzelemente wie buntes Geschirr in den Küchenregalen oder Blumen-Deko sorgen für ein sommerliches Urlaubsfeeling.
Liebe geht bekanntlich durch den Magen – daher darf der Romantik-Look auch nicht in der Küche fehlen. Ein sattes Rot oder Pastellfarben an den Wänden erinnern an Liebe und Leidenschaft, der Rest der Küche sollte farblich eher zurückhaltend gestaltet werden. Die Küchenfronten können beispielsweise in Weiß oder Sandgrau gehalten werden. Bei den Küchenarbeitsplatten wird in einer romantischen Küche auf helles Holz gesetzt. Schlichte Küchengriffe aus Silber, Messing oder Kupfer geben einen zusätzlichen Touch an Romantik.
Mobile Foodtrucks erobern Deutschlands Großstädte wie München, Stuttgart, Köln, Frankfurt oder Berlin. Diesem Stil gehen auch immer mehr Menschen zu Hause in der eigenen Küche nach. Um den perfekten Foodtruck-Look hinzubekommen, werden graue oder braune Töne bei den Küchenfronten und Küchenarbeitsplatten eingesetzt. Damit auch in der eigenen Küche wie im Foodtruck gekocht werden kann, sind ein moderner Backofen mit Dampfstoß-Technik sowie energiesparende Induktionskochfelder nötig. Moderne Downdraft-Dunstabzüge sorgen für eine leise und wohlriechende Atmosphäre in der Küche.
Für Naturliebhaber empfiehlt sich eine Küche im Naturdesign. An den Wänden befinden sich bei diesem Küchentrend natürliche Farben wie ein saftiges Grün oder ein dunkles Braun, die Küchenarbeitsplatten und Küchenfronten werden in schlichten Naturholzfarben gehalten. Bei den Küchengriffen empfiehlt sich Leder oder Naturholz, um den natürlichen Look der Küche weiter zu unterstreichen. Für das i-Tüpfelchen sorgen Deko-Elemente wie natürliche Kräuter oder frisches Obst und Gemüse.
Holen Sie sich die Wildnis in Ihre Küche zurück. Derzeit äußerst angesagt ist die Küche im Safari-Look. Ähnlich wie bei der Naturküche, wird hierbei auch auf natürliche Farben wie Ocker, Beige oder Mokka gesetzt. Passend dazu können bei den Küchenregalen oder Fronten farbliche Akzente wie Gelb oder Olivgrün eingesetzt werden, um den Safari-Look zu perfektionieren. Beim Material der Küchenarbeitsplatten sollte Eiche, Wild Oak oder Esche ausgewählt werden, aber auch Granit oder Stein sorgen für den wilden Look.
Zu unseren ausgefallenen Küchenideen gehört dieser Stil. Wer gerne in der Küche backt, wird Küchen im Candy Look lieben. Bei diesem Küchentrend werden Farben wie Rosa oder Pink eingesetzt und mit Pastelltönen kombiniert. Die Küche wird in einem Retro-Stil gehalten. Das bedeutet, dass zum Beispiel Kühlschränke im Vintage-Look eingesetzt werden können. Bei den Küchenfronten harmoniert Weiß hervorragend mit den pinken oder rosa Farben an den Wänden. Um den Candy Look der Küche abzurunden, empfiehlt es sich, die Küchenarbeitsplatte aus hellem Holzdekor oder echtem Massivholz zu bestellen.
Fitness und gesundes Essen liegen voll im Trend und machen sich auch in der Küche bemerkbar. Helle Farben an den Wänden und an den Küchenfronten lassen die Küche größer erscheinen. Mit einer Kochinsel wird genug Platz zum gesunden Kochen und Verstauen der Lebensmittel wie Obst oder Gemüse geschaffen. Große Küchenregale bieten ebenfalls genug Stauraum für Fitness-Müslis oder Proteinpulver. Die Küchengriffe sind beim Fitness-Look lang und aus Metall. So erinnern sie beispielsweise an eine Klimmzugstange oder Langhantel im Fitnessstudio.
Neben der Wohnzimmereinrichtung findet der „Industrial Style“ auch immer mehr Beliebtheit in der Küche. Dieser Stil ist besonders individuell und ungeordnet und wird mit rauen Farbtönen wie Grau oder Dunkelbraun untermalt. Bei den Materialien der Küchenarbeitsplatte wird vor allem auf Stahl, Edelstahl oder Metall gesetzt. Vollendet wird der Factory Style mit Küchengriffen aus Messing oder Kupfer.
Mit Kupfer in Ihrer Küche setzen Sie warme Akzente und liegen dabei voll im Trend. Das Halbedelmetall lässt sich prima mit den Farben Weiß, Grau oder Schwarz kombinieren. Auch Küchenfronten, Küchenarbeitsplatten, Armaturen oder Spülbecken sind mittlerweile aus Kupfer erhältlich. Kombinieren lässt sich der Kupfer-Look mit Küchenregalen aus dunklem Holz.
Dann planen Sie gemeinsam mit uns Ihre neue Küche. Wir beraten Sie persönlich und berücksichtigen Ihre Wünsche zu 100 Prozent.
Für den Spritzschutz stehen Ihnen verschiedene Materialien in der Küche zur Verfügung, wie z.B. Glas, Naturstein oder gar Metall. Erfahren sie mehr zu Küchenrückwänden.
Möchten Sie Ihrer Küche eine besondere Note verleihen? Dann ist ein Küchenbild genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich hier inspirieren!
Geradlinig, klar und modern. Das macht das Design einer grifflosen Küche aus. Und damit passt sie bestens zum gegenwärtigen Lifestyle. Mehr zu grifflosen Küchen.
PLANA Küchenland verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, oder für Marketingzwecke genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.