Home-Office wird aus Zeit- und Flexibilitätsgründen immer beliebter. Auch die Küche eignet sich hervorragend fürs Arbeiten von zu Hause.
Besonders bei Wohnungen in der Stadt bietet sich wenig Platz für ein separates Büro, weshalb häufig von der Küche aus gearbeitet werden muss. Aber wie kann in der Küche ein praktischer und schöner Arbeitsplatz entstehen? Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Kochinsel mit Sitzgelegenheit in einen Home-Office-Platz umgestalten können.
Bei der Planung des Home-Office-Platzes in der Küche gibt es folgende Punkte zu beachten:
Planen Sie Ihre neue Küche ganz einfach online – mit dem 3D-Küchenplaner von PLANA Küchenland.
Besonders gut geeignet für das Arbeiten von zu Hause ist eine Küche mit Kochinsel. Mithilfe einer verlängerten Arbeitsplatte oder einer erhöhten Theke entsteht ein funktioneller Home-Office-Platz.
Eine praktische und zugleich attraktive Gestaltungsmöglichkeit der Home-Office-Küche ist eine Verlängerung der Küchenarbeitsplatte, die ideal als Arbeitstisch genutzt werden kann. Unterhalb der verlängerten Arbeitsplatte kann ein Rollcontainer für Arbeitsmaterialien platziert werden. In Kombination mit einem bequemen Bürostuhl entsteht ein funktioneller Home-Office-Platz.
Neben der verlängerten Küchenarbeitsplatte gibt es auch die Möglichkeit, eine erhöhte Theke als Arbeitstisch einzubauen. Zusammen mit einem ergonomischen Hochstuhl wird der optimale Home-Office-Platz in der Küche geschaffen. Diese Variante ermöglicht auch ein Arbeiten im Stehen, was den Rücken zwischen dem Sitzen entlasten und somit einen gesundheitsfördernden Effekt mit sich bringen kann.
Sie haben Fragen zur Kochinsel mit Sitzgelegenheit oder zu Küchen im Allgemeinen? Unsere Küchenexperten in den PLANA-Küchenstudios helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Fragen zu beantworten.