Von außen edel im Design, von innen extrem robust – das zeichnet eine Keramikspüle aus. Längst sind die Zeiten vorbei, als das Keramik Spülbecken an Großmutters Zeiten erinnerte. Heutzutage ist das bei extremer Hitze gebrannte Material nur wenig empfindlich gegenüber Flecken sowie Kratzern und passt in jedes Küchen-Design.
Doch das besondere Material hat noch einiges mehr zu bieten. Neben der großen Farbvielfalt überzeugt das Spülbecken aus Keramik besonders durch eine leichte Reinigung. Welche großartigen Eigenschaften Keramik noch alles hat, zeigen wir Ihnen hier!
Egal welches Küchen-Design Sie bevorzugen – das Spülbecken aus Keramik passt zu jedem Küchenstil. Wer es lieber rustikal möchte, der greift am besten auf einen Spülstein zurück. Ein Spülstein ist eine geräumige Küchenspüle, die ein wenig aus der Küchenfront hervorragt und genügend Platz für sperriges Kochgeschirr bietet. Für Design-Küchen empfiehlt sich eher eine Unterbauspüle aus Keramik, die sich kantenlos in die Küchenarbeitsplatte integrieren lässt. Bei Landhausküchen sind vor allem aufliegende Einbauspülen aus Keramik beliebt. Falls die Spüle in eine Raumecke eingebaut werden soll, sind auch Keramik-Eckspülen möglich. Ihrer Küchenplanung sind somit keine Grenzen gesetzt.
Beim Kochen in der Küche geht es meist heiß her – doch Hitze ist für die Keramikspüle kein Problem. Dank der versiegelten Oberfläche kann beispielweise das Kochwasser für Nudeln oder Reis bedenkenlos in der Küchenspüle abgegossen werden, ohne dass Risse im Keramik entstehen. Auch bei säurehaltigen Reinigungsmitteln brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, denn die Säure kann dem Material nichts anhaben. Dies gilt vor allem bei hochwertigen Keramikspülen von namhaften Herstellern wie BLANCO oder Franke.
Während bei der Edelstahlspüle schnell Kratzer zu erkennen sind, besteht dieses Problem beim Keramik Spülbecken so gut wie gar nicht. Durch die Härte des Materials können Messer oder Gläser der Oberfläche keinen Schaden zufügen. Jedoch sollten Sie beim Abspülen von Gläsern aufpassen, da diese beim Zusammenstoßen mit der harten Keramikspüle schnell zerbrechen können. Neben Kratzern haben auch Flecken kaum eine Chance bei Keramikspülen, denn speziell auf dem weißen Material sind Kalkflecken quasi unsichtbar und leicht zu entfernen.
Sie haben Fragen zu Keramikspülen oder zu Küchenspülen allgemein? Unsere Küchenexperten in den PLANA-Küchenstudios helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Fragen zu beantworten.
Durch die versiegelte Oberfläche von Keramik Spülbecken können Fette und Kalk nicht in das Material eindringen. Folglich reicht es bei der Reinigung vollkommen aus, wenn Sie das Spülbecken mit ein wenig Spülmittel und einem weichen Lappen abwischen. Falls sich einmal Kalk an den Armaturen ablagern sollte, kann dieser mithilfe einer Zahnbürste leicht entfernt werden. Am Ende der Reinigung müssen Sie die Keramikspüle lediglich mit einem trockenen Tuch abwischen und schon ist sie wieder sauber.
Welche Küchenarmatur ist die richtige für Ihre Spüle? Erfahren Sie hier, was Sie bei der Auswahl beachten sollten!
Die Küchenspüle ist der zentrale Punkt jeder Küche. Hier finden Sie hilfreiche Informationen.
Eine exklusive Küche erkennt man vor allem an den hochwertigen Materialien und eingesetzten Küchengeräten. Hier mehr darüber erfahren!
PLANA Küchenland verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, oder für Marketingzwecke genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.