Der Hauswirtschaftsraum ist der perfekte Ort für die Aufbewahrung von Reinigungsmitteln, Waschmaschine, Staubsauger oder Besen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Ihren HWR richtig planen und einrichten!
Kennen Sie diese Probleme? Die Waschmaschine steht im Bad, die Wasserkisten befinden sich in der Küche und der Staubsauger wird irgendwo in die Ecke gestellt. Solche Notlösungen gehören mit einem Hauswirtschaftsraum (HWR) der Vergangenheit an. Denn in einem Hauswirtschaftraum finden all die Dinge Platz, die man täglich braucht, die aber nicht immer im Blickfeld sein sollen. Wie man einen HWR richtig einrichtet und was es bei der Planung alles zu beachten gilt, zeigen wir Ihnen hier!
Ein Hauswirtschaftsraum, kurz HWR, ist ein Raum, der den Haushalt erleichtert und eine Übersicht über Dinge und Elektrogeräte schafft, die nahezu täglich im Einsatz sind. Ein moderner HWR ist zwischen 5 bis 15 m² groß und befindet sich meist in unmittelbarer Nähe zur Küche, da er Platz zur Lebensmittellagerung oder für sperrige Küchengeräte bietet. Häufig passt sich das Design des Hauswirtschaftraums der Küche an, denn beide Räume erfüllen ähnliche Funktionen für den Haushalt.
In einem HWR können Gegenstände verstaut werden, die täglich gebraucht werden, aber von Gästen nicht auf den ersten Blick gesehen werden sollen. Dazu gehören zum Beispiel:
Bei einem Hauswirtschaftsraum geht es in erster Linie darum, den zur Verfügung stehenden Raum maximal auszunutzen. Daher ist ein durchdachtes Planungskonzept im Vorfeld ratsam. Zu den wichtigsten Anforderungen an einen HWR gehören:
Dann besuchen Sie uns im PLANA Küchenstudio in Ihrer Nähe. Neben Ideen zum Einrichten eines Hauswirtschaftsraums erleben Sie in unseren Küchenausstellungen neuste Küchentrends.