Küchen­studios
Dreiklang Meine Wellnessoase
Dreiklang Meine Wellnessoase

Energiesparen in der Küche:
So wird's richtig gemacht

Die Küche ist ein Ort, an dem wir viel Zeit verbringen und auch viel Energie verbrauchen. Vom Kochen und Backen bis hin zum Kühlen und Gefrieren – all diese Aktivitäten erfordern Strom und können sich auf unsere Energierechnung auswirken.

Termin vereinbaren Rückruf anfordern

Aber es gibt viele einfache Möglichkeiten, um den Energieverbrauch in der Küche zu reduzieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Tipps und Tricks geben, wie Sie Energiesparen können, ohne auf Komfort und Qualität in der Küche zu verzichten.

Energiesparen in der Küche

Tipps zur Reduzierung des Stromverbrauchs in der Küche

Verwenden Sie energiesparende Küchengeräte

Moderne Küchengeräte sind in der Regel sehr energieeffizient. Wenn Sie also planen, neue Küchengeräte anzuschaffen, achten Sie unbedingt auf das Energielabel. Geräte mit der höchsten Energieeffizienzklasse A verbrauchen am wenigsten Strom. Besonders bei Geräten, die dauerhaft in Betrieb sind, wie Kühlschränke oder Gefriertruhen, lohnt es sich, in energieeffiziente Geräte zu investieren. Außerdem empfehlen wir Ihnen, auf die Größe der Geräte zu achten. Ein zu großer Kühlschrank oder Gefrierschrank verbraucht unnötig viel Energie. Achten Sie darauf, dass die Geräte genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Sparen Sie Energie durch effiziente Nutzung der Geräte

Neben dem Kauf energieeffizienter Geräte gibt es auch viele Tipps, um Energie bei der Nutzung der Küchengeräte zu sparen. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Nutzen Sie den Backofen und den Herd effizient: Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Schalten Sie den Backofen aus, bevor die Garzeit abgelaufen ist. Nutzen Sie den Backofen außerdem möglichst gleichzeitig für mehrere Gerichte. Auf diese Weise sparen Sie nicht nur Energie, sondern auch Zeit.
  • Achten Sie auf die richtige Größe der Töpfe und Pfannen: Verwenden Sie nur so große Töpfe und Pfannen, wie Sie wirklich benötigen. Wenn Sie eine zu große Pfanne auf eine kleine Herdplatte stellen, geht viel Energie verloren.
  • Nutzen Sie die Restwärme des Herds: Schalten Sie die Herdplatte bereits einige Minuten vor Ende der Garzeit aus. Die Restwärme reicht oft aus, um das Gericht fertig zu garen.
  • Sparen Sie Energie beim Geschirrspüler: Spülen Sie das Geschirr nicht vor dem Einräumen ab. Nutzen Sie das Sparprogramm und warten Sie, bis der Geschirrspüler voll ist, bevor Sie ihn einschalten.

Lassen Sie sich im PLANA-Küchenstudio in Ihrer Nähe beraten

Sie haben Fragen zum Energiesparen in der Küche oder zu Küchen im Allgemeinen? Unsere Küchenexperten in den PLANA-Küchenstudios helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Fragen zu beantworten.

LED Beleuchtung

Achten Sie auf die richtige Küchenbeleuchtung

Auch die Beleuchtung in der Küche kann einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch haben. Hier sind einige Tipps, um Energie zu sparen:

  • Verwenden Sie LED-Lampen: LED-Lampen verbrauchen sehr wenig Energie und haben eine lange Lebensdauer. Achten Sie beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse.
  • Nutzen Sie Tageslicht: Nutzen Sie das Tageslicht so weit wie möglich, um Energie zu sparen. Öffnen Sie die Fenster und lassen Sie das Tageslicht in die Küche.
  • Verwenden Sie Bewegungsmelder: Verwenden Sie Bewegungsmelder, um die Beleuchtung automatisch ein- und auszuschalten. Auf diese Weise wird nur dann Licht verbraucht, wenn es wirklich benötigt wird.
  • Reinigen Sie die Lampen regelmäßig: Reinigen Sie die Lampen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie optimal funktionieren. Staub und Schmutz können die Lichtausbeute reduzieren und somit den Energieverbrauch erhöhen.

Fazit zum Energiesparen in der Küche

Es gibt viele Möglichkeiten, um den Energieverbrauch in der Küche zu reduzieren, ohne auf Komfort und Qualität zu verzichten. Angefangen bei der Anschaffung von energieeffizienten Geräten bis hin zur richtigen Nutzung von Küchengeräten und der perfekten Beleuchtung der Küche. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.


Online-Küchenplaner: schnell und kostenlos

Planen Sie Ihre neue Küche ganz einfach kostenlos – mit dem 3D-Küchenplaner von PLANA Küchenland.

Zum 3D-Küchenplaner