Zu Hause selber kochen wird immer beliebter. Besonders dann, wenn Gäste zu Besuch sind, schwingt man lieber selbst den Kochlöffel in der Küche, anstatt sich ein Fertiggericht liefern zu lassen. Damit der entstehende Dampf die Stimmung nicht trübt, wird er leise und schnell von der Dunstabzugshaube absorbiert. Daher findet man immer mehr Dunstabzugshauben in deutschen Küchen. Welche Vorteile die Dunstabzugshaube mit Umluft bietet und welche Varianten es gibt, zeigen wir Ihnen hier.
Schon bei der Küchenplanung sollte die Wahl der richtigen Dunstabzugshaube genaustens bedacht werden. Bei der Dunstabzugshaube mit Abluft wird ein Kanal benötigt, der Wrasen und Gerüche ins Freie befördert. Dies ist meist nur durch einen Wanddurchbruch möglich und muss mit dem Vermieter abgeklärt werden. Im Gegensatz zur Ablufthaube kann die Dunstabzugshaube mit Umluft leicht montiert werden und bedarf meist nur einer Steckdose, um angeschlossen zu werden.
Damit es im Winter schön und kuschelig warm im ganzen Haus ist, wird die Wohnung mit Heizungsluft erwärmt. Im Haushalt ist unter Berücksichtigung von Wärmeverlusten eine effiziente Absaugung gefordert. Beim Kochen mit Ablufthaube wird die warme Luft durch einen Kanal nach draußen befördert. Somit geht viel Energie verloren. Dagegen ist die Umlufthaube ein energieeffizientes Küchengerät. Anstatt einem Luftkanal wird bei diesem Modell ein Aktivkohle- und Fettfilter verwendet, der den aufgenommenen Kochdampf beim Durchlauf auffängt. Die gereinigte Luft wird dann wieder in die Küche geleitet und die Wärme verbleibt in der Wohnung.
Wer eine Ablufthaube in seiner Küche eingebaut hat, kennt das Problem: Die Reinigung des Geräts ist sehr mühsam und nimmt viel Zeit in Anspruch. Schneller geht es dagegen bei einer Dunstabzugshaube mit Umluft. Die Fettfilter können, wenn diese aus Metall sind, einfach mit dem restlichen Geschirr gespült oder abgewischt werden. Wenn die Filter nicht aus Metall sind, sollten sie regelmäßig gewechselt werden.
Für eine gut konstruierte Abluftanlage ist ein 6- bis 8-facher Luftwechsel je Stunde für gewöhnlich ausreichend.
Umlufthauben in den verschiedenen Varianten finden Sie beispielsweise bei bekannten Herstellern wie AEG, Miele, Berbel, Siemens und vielen weiteren.
Die häufigsten Fragen (FAQ) und passenden Antworten finden Sie hier.
Bei Umlufthauben gibt es die unterschiedlichsten Varianten. Je nach Küchen-Design kann das Küchengerät an der Decke, an der Wand oder über der Kücheninsel angebracht werden. Voll im Trend liegen die scheinbar unsichtbaren, innovativen Downdraft Dunstabzüge.
Inselhauben: Inselhauben werden über der Kochinsel montiert und sind ein beliebter Blickfang für offene Küchen. Diese können zusätzlich dekorativ gestaltet werden, damit sie nicht als Fremdkörper im Raum wahrgenommen werden.
Deckenhauben: Nahezu magisch können Deckenhauben unauffällig in der Decke verschwinden. Sie stören somit dem Design der Küche nicht. Einige Hauben sind mit tollen Licht-Elementen versehen.
Kopffreihauben / Wandhauben: Bei den Bei den Kopffreihauben bzw. Wandhauben haben Sie den praktischen Vorteil, dass Sie frei von oben auf das Kochfeld schauen können. Sie sind der Klassiker unter den Dunstabzugshauben mit Umluft und kommen in den meisten Küchen zum Einsatz.
Downdraft Dunstabzug: Die neuste Innovation unter den Dunstabzugshauben ist der Downdraft Dunstabzug. Er absorbiert nahezu geräuschlos die entstehenden Wrasen und wird neben dem Kochfeld integriert. Damit können die kompletten Herdplatten ungestört genutzt werden.
Wir beraten Sie gerne unverbindlich bei Ihrer Küchenplanung. Einfach Formular ausfüllen und absenden.
Die Hob2Hood-Funktion der AEG Dunstabzugshaube nimmt Ihnen die Bedienung. Vollautomatisch passt sich die Leistung der Abzugshaube Ihren Kochaktionen an. Hier mehr zur innovativen Dunstabzugshaube von AEG!
Egal ob Kühlschrank, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Dunstabzug oder Backofen – wir zeigen Ihnen die neuesten Küchengeräte für 2018. Diese Geräte dürfen in Ihrer Küche nicht fehlen!
Damit Ihnen bei der Kücheneinrichtung keine Fehler unterlaufen, haben wir von PLANA die häufigsten Einrichtungsfehler in der Küche für Sie zusammengestellt. Informieren Sie sich hier!
PLANA Küchenland verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, oder für Marketingzwecke genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.