Ordnung ist das halbe Leben – Dieses Sprichwort gilt auch für die Küche. Beim Besteck gibt es häufig das Problem, dass es nicht vernünftig verstaut wird und dadurch gewisse Küchenutensilien ständig gesucht werden, wenn diese dann gebraucht werden. Abhilfe dabei schafft ein Besteckeinsatz bzw. Besteckkasten.
Welche verschiedenen Materialien es gibt, wie Sie Ihr Besteck am effizientesten verstauen und wie Sie Ihren Besteckkasten richtig pflegen, erfahren Sie hier!
Bei der Wahl des Besteckkastens sollte zunächst bedacht werden, welches Material am besten zur eigenen Küche passt. Zu den gängigsten Varianten gehören Besteckeinsätze aus Holz, Kunststoff oder Edelstahl. Holz hat den Vorteil, dass es sehr robust ist und äußerst natürlich wirkt. Jedoch ist es im Gegensatz zu Kunststoff oder Edelstahl weniger hygienisch. Optimalerweise sollte der Besteckkasten auch zum restlichen Küchen-Design passen.
Wenn Sie sich für einen Besteckeinsatz entscheiden, achten Sie immer darauf, welches Besteck darin untergebracht werden soll. Bei Standard-Modellen können Sie Messer, Gabeln und Löffel voneinander trennen. Es gibt aber auch Besteckkästen, die Platz bieten, um auch große Kochmesser sicher zu lagern. Auch Schneebesen, Kochlöffel und andere sperrige Küchenutensilien finden in geräumigen Besteckeinlagen ihren Platz. Dadurch ist jedes Besteck an seinem angemessenen Platz und ist bei Bedarf sofort griffbereit.
Genauso wie Ordnung gehört auch die Pflege zu den wichtigsten Hygiene-Maßnahmen in der Küche. Daher sollten Sie immer das Besteck zunächst abtrocknen, bevor Sie es in den Besteckeinsatz legen. Sonst könnte nämlich Rost und Schimmel bei der Besteckeinlage entstehen. Eine weitere Hygiene-Maßnahme ist die regelmäßige Reinigung des Besteckkastens. Kunststoff oder Edelstahl Modelle können problemlos in die Spülmaschine gestellt werden und danach mit einem trockenen Tuch abgerieben werden. Bei Besteckeinsätzen aus Holz bedarf es einer sanfteren Pflege. Verwenden Sie hierbei einen leicht angefeuchteten Lappen und putzen Sie die Besteckeinlage gründlich sauber. Lassen Sie danach den Besteckkasten gänzlich trocknen, bevor Sie das Besteck wieder einsortieren.
Um Ihnen die Entscheidung für den richtigen Besteckeinsatz zu erleichtern, haben wir hier eine Checkliste für Sie zusammengestellt:
Sie haben Fragen zu den Varianten von Besteckkästen oder zu Einbauküchen allgemein? Unsere Küchenexperten in den PLANA-Küchenstudios helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Fragen zu beantworten.
Mit der richtigen Hygiene in der Küche haben Bakterien und Keime keine Chance. Lesen Sie hier, was für die Küchenhygiene sonst noch wichtig ist!
In vielen Küchen wird der Stauraum nicht optimal ausgenutzt. Daher hat PLANA für Sie Tipps zusammengestellt, wie Sie jeden Zentimeter der Küche effektiv nutzen können.
Für jede Menge Stauraum sorgen Küchenschränke in den unterschiedlichsten Ausführungen. Erfahren Sie hier, welche Varianten es alles gibt!
PLANA Küchenland verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, oder für Marketingzwecke genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.